• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Frontansicht Stemwarder Strasse, Altbau

Eingangsbereiche Ostseite

Ansicht Erweiterungsbau von der Gartenseite aus

schnuckeliger Garten mit kleinem Gartenhaus

großzügiges Wohn- und Eßzimmer, Erweiterungsbau

Impressionen der Küche, Erweiterungsbau

großzügiges Bad im Erweiterungsbau

gemütliches Mansardenzimmer im Altbau

Zimmer Erdgeschoss, Altbau

Blick in den Garten

Ein Kleinod in der Großstadt

Multifunktionales Ein- bzw. Zweifamilienhaus in Hamburg Jenfeld (Wandsbek)

Im Herzen von Hamburg Jenfeld (Bezirk Wandsbek) liegt diese sympathische und vielseitige Immobilie auf einem liebevoll naturnah angelegten Grundstück.

Die Lage ist hervorragend in teils verkehrsberuhigter Umgebung und doch sehr zentral. ÖPNV, Geschäfte, Schulen , Ärzte und auch Restaurants sind fußläufig schnell zu erreichen. Die Autobahn A24 Richtung Berlin und damit die A1 Hamburg – Lübeck ist in wenigen Minuten erreichbar.

Das ursprüngliche Haus wurde in der dreißiger Jahren gebaut und bis in die siebziger Jahre immer wieder erweitert und modernisiert. Ende der achtziger Jahre wurde mit einem separaten Eingang ein großer Erweiterungsbau dazugesetzt, der im Obergeschoss eine direkte Verbindung zum Altbau hat.

Das Haus ist somit als Einfamilienhaus, aber auch als Doppelhaus (bspw. Mehrgenerationenhaus) oder Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung nutzbar. Auch Wohnen und Arbeiten ist eine gut umsetzbare Idee.

Eine kleine Garage mit vorgesetztem Carport und ein weiterer Stellplatz bieten Platz für 2 PKWs oder kleinere bis mittlere SUVs auf dem Grundstück.


Aufteilung

.
Das ursprüngliche Haus (Altbau, Baujahr ca. 1935) besteht aus:

  • 1 Flur mit Treppe ins OG und kleiner integrierter Kammer
  • 1 Gäste-WC
  • 1 Wohnküche
  • 2 Zimmer, die mit einer Flügeltür verbunden sind, aber auch separat betreten werden können.
    In diesen Zimmern sind die bestehenden wunderschönen Holzdielen stilvoll abgeschliffen und versiegelt.
  • 1 Flur
  • 1 Duschbad mit WC
  • 2 separate Zimmer (davon einmal mit Mansarde), wobei sich in einem die Tür zum Übergang in den Neubau befindet.

 

Das Haus ist über einige Stufen erreichbar

Das ursprüngliche Haus ist teilunterkellert, Zugang von außen. Hier befindet sich die Heizungsanlage
Die Hausmauern wurden in den 70iger Jahren komplett mit einer hinterlüfteten Klinkerwand fachgerecht verschalt, Einbau einer Isolierverglasung Ende der 80iger Jahre.
.

.
Der Erweiterungsbau wurde 1988 in Massivbauweise erstellt:.

  • 1 Flur mit Treppe ins OG und integrierter kleiner Kammer
  • 1 Gäste-WC
  • 1 Küche, auf Wunsch mit vorhandener Einbauküche
  • 1 Hauswirtschaftsraum
  • 1 Wohnzimmer mit großer Doppeltür zur Terrasse.

→   alle Böden sind gefliest

  • 1 Flur mit Übergang über 4 Stufen in den Altbau
  • 1 große Seitenkammer
  • 1 großes Bad mit Badewanne, Dusche, WC, 2 Waschbecken
  • 1 Zimmer mit einem integrierten, großen, begehbaren Schrank in der Dachschräge und einer Trockenbautrennwand, die aber leicht zu entfernen ist

→   alle Böden sind gefliest

Der Anbau ist nicht unterkellert, der Eingang ist ebenerdig

 


Heizung und Energieausweis

Die vorhandene Erdgasheizung (Kessel / Brenner) inkl. angeschlossener Warmwasseraufbereitung versorgt das gesamte Haus und wurde im Jahre 2010 komplett erneuert und ist regelmäßig gewartet.

Der Altbau ist mit Heizkörpern bestückt, der komplette Erweiterungsbau verfügt über eine Fußbodenheizung.

Ein aktueller Energieausweis liegt vor, die Werte sind baujahrentsprechend.


Weitere Ausstattungsmerkmale

  • eine kleine Garage mit davorliegendem Carport und ein weiterer KFZ – Stellplatz komplettieren das Ensemble
  • ein Elektroanschluss für eine Wallbox zum Beladen von E-Autos ist bereits installiert und nach außen geführt
  • die Zugänge zum Erweiterungsbau sind ebenerdig und somit für gehbehinderte Menschen gut erreichbar, für einen etwaigen Treppenlift zum Dachgeschloss bietet der Treppenaufgang reichlich Platz.
  • die Fenster und Eingangstür des Neubaus (EG) sind mit stabilen, voll aufklapp- und absperrbaren (Zylinderschlösser) formschönen Gittern in Anlehnung an den Gartenzaun gesichert
  • im Garten bietet eine neuwertige große Holzhütte Platz für Gartengeräte- und Möbel, Fahrräder usw.

Im Altbau hat die letzte Sanierung Ende der 80iger Jahre stattgefunden, dieser Teil ist inzwischen an heutigen Standards gemessen, modernisierungs- und sanierungsbedürftig. Der Anbau kann nach einigen üblichen Renovierungsarbeiten sofort bezogen werden